Posts mit dem Label OpenStreetMap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OpenStreetMap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2016-12-17

Und immer noch kein neuer Beitrag

Ich hoffe, dass ich demnächst endlich wieder Zeit finde, über die Bonner Stolpersteine zu bloggen. Fotografiert habe ich längst alle, die Bilder sind auf Wikimedia hochgeladen, die Daten sind vollständig in OpenStreetMap eingetragen und die interaktive Karte befindet sich nun auf http://stolpersteine.codeforbonn.de/.

2015-08-11

Interaktive Karte der Bonner Stolpersteine hinzugefügt

Ich war einige Zeit damit beschäftigt, eine interaktive Karte der Bonner Stolpersteine herzustellen, die direkt auf die Daten von OpenStreetMap zugreift.

Neben den Informationen werden auch die Stadtgrenze, die Grenzen der Stadtteile und die der Ortsteile angezeigt. Diese entstammen ebenfalls OpenStreetMap, um das Laden zu beschleunigen habe ich die Grenzen allerdings exportiert und in drei optimierte Dateien im geoJSON-Format zusammengefasst.

So weit ich die Fotos in OpenStreetMap verknüpft habe werden diese im Info-Popup zum jeweiligen Stolperstein angezeigt.

Es müssen noch ein paar Ecken rund geschliffen werden aber das Bett ruft.

2015-07-29

Stolperstein-Fotos in Open Street Map

In OSM können Knoten (wie die Stolpersteine) mit einem image-Attribut versehen werden, das auf eine Abbildung des jeweiligen Knotens verweist. Bei den bislang hier im Blog eingetragenen Stolpersteinen habe ich meine Fotos in diesem Attribut eingetragen. Nun fehlt noch eine Darstellung, die dieses Attribut sinnvoll verwendet. Dazu werde ich die schon vorhandene Visualisierung der Positionen der Stolpersteine anpassen.